Kongress

Europäischer Infektiologiekongress

Der European Congress of Clinical Microbiology & Infectious Diseases (ECCMID) ist mittlerweile wohl einer der bedeutendsten Fachkongresse auf dem Gebiet der Infektiologie und medizinischen Mikrobiologie und findet jährlich statt. Dieses Jahr wurde der mittlerweile 31. ECCMID aufgrund von COVID-19 als reine online Veranstaltung abgehalten (geplant wäre Wien als Veranstaltungsort gewesen). An dem Kongress nehmen jährlich über 14 000 Teilnehmer*innen aus aller Welt teil, rund 7000 Abstracts werden eingereicht und die besten in einem kompetitiven Verfahren ausgewählt.

Dieses Jahr wurden insgesamt 4 Abstracts von Forscher*innen der Med Uni Graz für einen Vortrag ausgewählt, einer dieser Vorträge wurde mit dem Travel Grant ausgezeichnet.

Die Vorträge

Die Arbeit “Pulmonary aspergillosis in critically ill COVID-19 patients in intensiv care units - a multinational study” von Jürgen Prattes wurde mit dem Travel Grant ausgezeichnet. Sie beschreibt eine internationale Studie mit 20 teilnehmenden Zentren unter Grazer lead zur Erhebung von Risikofaktoren, Verlauf und Outcome von Schimmelpilzinfektionen bei schwer kranken COVID-19 Patient*innen.

Die Arbeit “Soluble urokinase plasminogen activator receptor (suPAR) as predictor for severe complications in hospitalized COVID-19 patients” von Jürgen Prattes entstand aus einer Studienkooperation der Med Uni Graz mit der United Arab Emirates University zur Evaluierung des Blutbiomarkers suPAR, um jene COVID-19 Patient*innen früh zu erkennen, welche ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf haben und somit eine Entscheidungshilfe zur Triage in Notaufnahmen zu geben.

Im Vortrag “Outcomes of Invasive Candida Infections in Europe: Results from ECMM Candida III - a multinational European study” beschrieb Martin Hönigl die von ihm geleitete multinationale Studie zu Epidemiologie von invasiven Candida Infektionen mit 50 teilnehmenden Zentren in Europa.

Martin Hönigl stellte außerdem im Vortrag „Outcomes of Oral Ibrexafungerp in 33 Patients with Refractory Fungal Diseases, Interim Analysis of a Phase 3 Open-label Study (FURI)“ eine multizentrische, multinationale Phase-3-Studie zu einem neuen Antimykotikum für schwere und/oder therapieresistente Pilzinfektionen mit Grazer Beteiligung vor.