Presseinformationen

Berichte über die Entwicklung neuer Therapie- und Behandlungsansätze, neues Wissen über molekulare Vorgänge im Körper, Erkenntnisse über die Entstehung von Krankheiten, Neuigkeiten aus den verschiedenen Studienrichtungen und spannende Informationen zum Campusleben an der Med Uni Graz: All diese Themen stehen im Fokus der Öffentlichkeitsarbeit und werden in Form von Presseinformationen zur medialen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Expert*innen unserer Universität stellen ihre wissenschaftliche Arbeit vor und geben einen Einblick in den Alltag an der Med Uni Graz.

Österreichweit nehmen heute 11.735 Studienwerber*innen am Aufnahmeverfahren zum Medizinstudium teil. Alles Gute!

Mehr

Wissenschafter*innen der Med Uni Graz entschlüsseln molekulare Grundlagen und zeigen Prognoseoptionen auf.

Mehr

Neuerliche Spitzenplatzierung unter den „Young Universities“ im Ranking von Times Higher Education.

Mehr

Anlässlich des runden Jubiläums ziehen die Universitäten eine Zwischenbilanz dieser einzigartigen Forschungskooperation.

Mehr
Neurologie

Die im Journal Neurology veröffentlichte Arbeit von Simon Fandler-Höfler beschäftigt sich mit der Risikoeinschätzung.

Mehr

Elena Osto ist seit Kurzem neue Professorin für Physiologie und Pathophysiologie an der Med Uni Graz.

Mehr

Das internationale wissenschaftliche Projekt MICROBE wird von neun Partner*innen in vier Ländern getragen.

Mehr

Forschungsprojekt nARvibrain erleichtert Prozedere der Hirntumordiagnostik und -behandlung durch künstliche Intelligenz

Mehr

Die KAGes und die Med Uni Graz nahmen gemeinsam am internationalen Wettkampf in New York teil.

Mehr

Analyse von Herz und Atemwegen nach Speiseröhren-OP: Forschungsteam untersucht Betroffene Jahre später erneut

Mehr

Vielfältige Einblicke in unsere Universität

Zeitung

Weiterführende Informationen rund um die Themen Forschung, Studium und Patient*innenbetreuung an der Med Uni Graz sowie Bildmaterial, eine Auswahl aktueller Medienberichte u.v.m. finden Sie auf den folgenden Seiten.

Pressesprecher

MMag.
Gerald Auer 
T: +43 316 385 72023

Pressesprecherin

MMag.a
Sylvia Gollner 
T: +43 316 385 72014